Kontaktieren Sie uns +49 (0) 2972 9742 0
Eine Auswahl der beliebtesten Produkte unserer Kunden.
Hier können Sie immer die besten Produkte finden.
Die Lagerung von Fässern in einem Fassregal bietet sich besonders dann an, wenn eine große Anzahl an Fässern gelagert werden soll oder man wertvollen Raum einsparen möchte. Auch das Abfüllen von Flüssigkeiten ist in einem Fassregal gut machbar. Durch Anbaufelder können bestehende Fassregale beliebig erweitert und vergrößert werden. Bei uns gibt es Fassregale für 60 l und 200 l Fässer mit bis zu 3 Lagerebenen. Verschiedene Fassregale sind untereinander kombinierbar.
Lieferzeit: 2 Wochen
Lieferzeit: 2 Wochen
Lieferzeit: 2 Wochen
Lieferzeit: 2 Wochen
Lieferzeit: 2 Wochen
Lieferzeit: 2 Wochen
Lieferzeit: 2 Wochen
Lieferzeit: 2 Wochen
Lieferzeit: 2 Wochen
Lieferzeit: 2 Wochen
Lieferzeit: 2 Wochen
Lieferzeit: 2 Wochen
Lieferzeit: 2 Wochen
Lieferzeit: 2 Wochen
Lieferzeit: 2 Wochen
Lieferzeit: 2 Wochen
Lieferzeit: 2 Wochen
Lieferzeit: 2 Wochen
Kaufratgeber: Fassregale mit Auffangwanne online bei MEILLER kaufen
Unsere Fassregale mit Auffangwanne aus Stahl eignen sich für die sichere und gesetzeskonforme Lagerung von Gefahrstoffen in 60 l und 200 l Fässern. Dank der integrierten Regalwanne werden alle Anforderungen des Gesetzgebers an die sichere Gefahrstofflagerung gemäß WHG und StawaR erfüllt.
Wie sind die Fassregale mit Auffangwanne aufgebaut?
Alle Fassregale bestehen aus einer robusten Regalkonstruktion aus verzinktem Stahl. Bis zu 3 Lagerebenen mit Fassauflagen sind im Raster von 50 mm höhenverstellbar. Mit der einheitlichen Rahmentiefe von 800 mm können auch unterschiedliche Regalvarianten miteinander kombiniert werden. Die Fassregale haben eine Feldweite von 1400 mm oder 2200 mm, je nach Ausführung.
Auf den Regaltraversen gibt es Fassauflagen mit Durchschubsicherung, je nach Typ für 60 l oder 200 l Fässer. Alle Fassregale sind leicht und einfach selbst zu montieren. Die Regalkonstruktion besteht aus Regalrahmen und -holmen. Die Regalkomponenten sind zum Schutz vor Korrosion verzinkt.
Unter dem Fassregal befindet sich immer eine Auffangwanne aus Stahl, wahlweise verzinkt oder lackiert. Die Regalwanne ist gemäß StawaR ausgeführt, verfügt über eine 3 mm Materialstärke und ist flüssigkeitsdicht verschweißt.
Welche Gefahrstoffe können in einem Fassregal mit Stahlwanne gelagert werden?
Fassregale mit einer Regalwanne aus Stahl eignen sich zur gesetzeskonformen Lagerung von wassergefährdenden Stoffen aller Wassergefährdungsklassen (WGK 1-3) und entzündlicher Flüssigkeiten (H224-H226). Zum Schutz vor Korrosion und zur Gewährleistung der Medienbeständigkeit sind die Stahlwannen wahlweise verzinkt oder lackiert.
Bei der Lagerung unterschiedlicher Gefahrstoffe in einem Regal müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass kein Zusammenlagerungsverbot besteht und die Stoffe bei Kontakt nicht miteinander reagieren können. Zusammenlagerungstabellen helfen hier weiter.
Welche Zubehörteile gibt es für Fassregale aus Stahl?
Um möglichst effizient zu lagern und abfüllen zu können, empfehlen wir Zubehör wie Eimer- und Kannenhalter einzusetzen. Außerdem gibt es rollbare Fassauflagen als Ergänzung für die starren Fassauflagen des Fassregals. Wenn am Fassregal viel innerbetrieblicher Verkehr langführt, ist die Verwendung eines Anfahrschutzes sinnvoll. Mit hochwertigen Fasshähnen erleichtert sich das Abfüllen aus Fässern.
Neu im Sortiment ist der Fass-Restentleerer – dieses System ist wie eine Fassauflage für 200 l Fässer, die bei schwindendem Inhalt des Fasses die Neigung erhöht. So können auch Restflüssigkeiten aus dem Fass abgefüllt werden.